Das Vorlesen ist eines der wertvollsten Geschenke, dass du deinem Kind machen kannst. Es fördert nicht nur seine sprachliche und kognitive Entwicklung, sondern stärkt auch seine emotionale Bindung und soziale Fähigkeiten. Mit jedem Buch, das du gemeinsam mit deinem Kind entdeckst, wächst die Welt deines Kindes ein Stückchen mehr.
Das gemeinsame Lesen mit deinem Kind ist mehr als nur eine Tätigkeit – es ist ein liebevoller Akt, der unvergessliche Erinnerungen schafft. Es ist eine Gelegenheit, in eine Welt voller Magie und Abenteuer einzutauchen, dabei wertvolle Lektionen zu lernen und vor allem die Verbindung zwischen dir und deinem Kind zu stärken. Diese wertvollen Momente sind ein Geschenk, das ein Leben lang nachwirkt.
Einige Buchtipps für die verschiedenen Altersgruppen findest du am Ende des Beitrags.
Hier sind einige Gründe, warum das Vorlesen für dein Kind so wichtig ist:
1. Sprachentwicklung: Durch das Hören von Geschichten erweitert dein Kind seinen Wortschatz, lernt neue Begriffe und verbessern seine Sprachfähigkeiten. Sie werden mit verschiedenen Satzstrukturen und Ausdrucksweisen vertraut, was seine sprachliche Kompetenz stärkt.
2. Kognitive Fähigkeiten: Vorlesen fördert die Aufmerksamkeitsspanne, Konzentration und das Verständnis von Zusammenhängen. Dein Kind lernt, Geschichten logisch zu folgen, Ursache-Wirkung-Beziehungen zu erkennen und ihre eigenen Gedanken zu strukturieren.
3. Förderung der Fantasie: Bücher nehmen dein Kind mit auf eine Reise in fremde Welten und regt seine Fantasie an. Es lernt, sich in andere Personen hineinzuversetzen, sich Szenen vorzustellen und kreative Ideen zu entwickeln.
4. Emotionale Entwicklung: Durch Geschichten erlebt dein Kind verschiedene Emotionen und lernt, diese zu verstehen und zu verarbeiten. Dein Kind kann über seine eigenen Gefühle sprechen und Empathie entwickeln.
5. Soziale Fähigkeiten: Vorlesen schafft eine gemeinsame Zeit zwischen dir und deinem Kind, stärkt die Bindung und fördert den Dialog. Es vermittelt Werte, moralische Vorstellungen und gesellschaftliche Normen auf eine spielerische Weise.
6. Vorbereitung auf das Lesen und Schreiben: Dein Kind wird, wenn es regelmäßig vorgelesen bekommt, ein besseres Verständnis für den schriftlichen Sprachgebrauch und die Struktur von Texten entwickeln. Dies erleichtert ihm den späteren Einstieg in das selbstständige Lesen und Schreiben.
7. Lebenslange Liebe zum Lesen: Frühzeitiges Vorlesen weckt bei deinem Kind die Freude am Lesen und fördert eine lebenslange Lesebegeisterung. Bücher werden zu einem festen Bestandteil seines Lebens und bietet ihm auch in späteren Jahren wertvolle Erlebnisse und Wissen.
Hier sind einige praktische Tipps:
- Bücherauswahl: Achte darauf, Bücher auszuwählen, die dem Alter und den Interessen deines Kindes entsprechen. Für jüngere Kinder sind Bilderbücher mit klaren, farbenfrohen Illustrationen und einfachen Geschichten ideal.
- Schaffe eine Atmosphäre: wähle einen ruhigen, bequemen Ort zum Vorlesen. Eine gemütliche Ecke mit weichen Kissen oder ein Schaukelstuhl kann die perfekte Umgebung schaffen.
- Nimm dir Zeit: Plane regelmäßig feste Zeiten zum Vorlesen, z.B. vor dem Schlafengehen. So wird das Vorlesen zu einem schönen Teil eures Tagesablaufs. Natürlich sollte man zwischendurch auch immer mal wieder vorlesen, insbesondere wenn das Kind von sich aus ein Buch anschauen möchte.
- Sei ausdrucksstark: Verwende verschiedene Stimmlagen und Betonungen, um die Geschichte lebendig zu gestalten. Verstell deine Stimme für verschiedene Charaktere und mach Geräuscheffekte.
- Interagiere mit deinem Kind: Stell Fragen zur Geschichte und den Bildern. Ermutige es, aktiv an der Geschichte teilzunehmen.
- Zeige auf die Wörter und Bilder: Führe den Finger entlang der Wörter, während du vorliest. Dies hilft deinem Kind, den Zusammenhang zwischen gesprochenen und geschriebenen Wörtern zu erkennen. Zeige auch auf Bilder, die du gerade benennst.
- Wiederholungen sind wertvoll: Kinder lieben es, ihre Lieblingsgeschichten immer wieder zu hören. Dies stärkt ihr Verständnis und ihre Erinnerungsfähigkeit.
- Nutze verschiedene Bücher: Variiere die Auswahl der Bücher, um das Interesse deines Kindes zu wecken und verschiedene Themen abzudecken.
- Bilder besprechen: Nimm dir Zeit, die Bilder zu betrachten und darüber zu sprechen. Frage dein Kind, was es auf den Bildern sieht und lass es die Geschichte in seinen eigenen Worten erzählen.
- Spaß steht im Vordergrund: Das Wichtigste ist, dass das Vorlesen Spaß macht. Lacht gemeinsam und genießt die gemeinsame Zeit.
Buchtipps:
Bilderbücher für Babys
Mein allerliebstes Knisterbuch: Haustiere (hier klicken zum Bestellen)
HABA 304211 – Stoffbuch Gute Nacht, viel Erzählspaß für Babys ( hier klicken zum Bestellen)
Bilderbücher ab 6 Monate
Ministeps Meine allersten Sachen (hier klicken zum Bestellen)
Bilderbücher ab 1 Jahr
Mein Bauernhof Gucklochbuch (hier klicken zum Bestellen)
Meine erste Bilderwelt – Erste Wörter: 6 Bücher im Schuber ( hier klicken zum Bestellen)
Ich kenne alle Farben, ein sehr schönes Buch um die Farben zu lernen (hier klicken zum Bestellen)
Bilderbücher ab 2 Jahren
Ein sehr schönes Mitmachbuch; Schüttel den Apfelbaum (hier klicken zum Bestellen)
Eines meiner Lieblingsbücher: Heuel Eule (hier klicken zum Bestellen)
Pip und Posy die Kinder lieben diese Geschichten (hier klicken zum Bestellen)
Bilderbücher ab 3 bis 6 Jahren
begeistert viele Kinder Der kleine Drache Kokosnuss (hier klicken zum bestellen)
Der Löwe in dir: Ein Bilderbuch für Kinder ab 3 Jahren über Gefühle wie Mut und Selbstvertrauen
Hinweis: In diesem Beitrag findest du sogenannte Affiliate-Links. Das bedeutet, ich bekomme eine kleine Provision, wenn du über diese Links etwas kaufst. Die Preise für dich ändern sich dadurch nicht!